Blumenschmuckbewerb

Landesblumenschmuckbewerb - Flora

Der Landesblumenschmuckbewerb der Steiermark findet jährlich statt und es ist immer wieder beeindruckend die Blumenpracht der über 30.000 Teilnehmer zu bestaunen. Öffentliche Plätze, Verkehrsinseln, Gärten, Fassaden oder Balkone werden in der ganzen Steiermark prunkvoll mit Blumen geschmückt, um eine der begehrten Auszeichnungen zu erhalten.
Veranstaltet wird der Landesblumenschmuckbewerb vom Steirischen Verband der Gärtner und Baumschulen, sowie der Tourismusabteilung des Landes Steiermark.

Entstehung des Bewerbes

Anlässlich des 100. Todestages von Erzherzog Johann, der sich sehr für die Erhaltung der Natur in der Steiermark einsetzte, wurde im Jahr 1959 zum ersten Mal der Steirische Landesblumenschmuckbewerb veranstaltet.
Nach dem berühmten Vorbild soll der Bewerb zur Gestaltung der schon einzigartigen steirischen Naturlandschaft mit Blumen, Bäumen und Sträuchern motivieren, um weiterhin dem Titel „das österreichische Blumenland“ gerecht zu werden.

Die Auszeichnung - Flora

Seither werden nun Auszeichnungen in den unterschiedlichsten Kategorien vergeben. Die wohl bekanntesten sind die für den öffentlichen Bewerb (schönstes Dorf, schönstes Gebirgsdorf, schönster Markt, etc.). Beim Einzelbewerb werden unter anderem Gaststätten und Hotels oder private Objekte, wie Häuser oder Gärten bewertet.
Seit 2011 werden die Auszeichnungen im öffentlichen Bewerb anhand von „Floras“ vergeben, die schönsten Orte erhalten nun drei bis fünf Floras. Früher wurden die Gemeinden mit Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet.

Die Bewertung wird von einer professionellen Jury durchgeführt, die zur schönsten Blütezeit (Juni/Juli) quer durch die Steiermark unterwegs ist.

Die Gewinner der Blumenstraße - 2025

Am 4. September wurden in Vorau die diesjährigen Sieger des 66. Landesblumenschmuckbewerbs „Die Flora 2025“ bekannt gegeben. Die Oststeiermark zählte zu den großen Siegern. In der Kategorie „Öffentlicher Bewerb“ wurden die schönsten Städte, Märkte, Dörfer, Gebirgsdörfer sowie Katastralgemeinden prämiert. Zu den schönsten Städten zählen unter anderem Gleisdorf (5 Floras) und Hartberg (4 Floras)Birkfeld, Grafendorf bei Hartberg und Pöllau freuten sich über jeweils 4 Floras, Anger über 3 Floras. Den Titel schönstes Dorf mit 5 Floras, Platin und dem Nachhaltigkeitspreis holte sich die Gemeinde Pöllauberg. Bei den schönsten Gebirgsdörfern glänzten Fischbach und Strallegg (jeweils 5 Floras & Platin) sowie St. Jakob im Walde und St. Kathrein am Offenegg (je 4 Floras). In der Kategorie „Katastralgemeinden“ sicherte sich Heilbrunn bei Anger 4 Floras.

Auch beim Flora-Einzelbewerb gab es Grund zur Freude: Zahlreiche Teilnehmer:innen aus der ganzen Oststeiermark wurden in unterschiedlichen Kategorien mit Gold, Silber, Bronze oder Anerkennung ausgezeichnet. In der Kategorie „Häuser mit Vorgarten“ etwa jubelten Angela und Johann Reithofer aus Anger sowie Sissy Sichart mit dem Schaugarten Sulamith in St. Kathrein am Offenegg über die Goldauszeichnung.

Alle Flora-Gewinner finden Sie hier: Blumenschmuck - Galerie

Kontakt

Büro für den Landesblumenschmuckbewerb:


Feldkirchenstraße 28, 8401 Kalsdorf bei Graz
Tel.: +43 3135 51035
Mail: office (at) blumenschmuck. at
Web: www.blumenland.at  

X