- Gärten
- Ausflugstipps
- Stift Vorau
- Sub Terra Vorau
- Freilichtmuseum Vorau
- Wallfahrtskirche Pöllauberg
- Wallfahrerweg
- Ringkogel und Ringwarte
- Hartberger Gmoos
- Ein Teich ist Galerie
- Burg Festenburg
- Kraftpfad
- Kräftereich
- Almenland Edelbrennerei
- Joglland-Arena
- Joglland-Seehütte
- Felsbildmuseum
- Joglland Oase Wenigzell
- Barfußpark Wenigzell
- Edelbrände Edenbauer
- Freizeitsee Mönichwald
- Joglland-Roas
- Aerosolium
- Trahüttn Alm
- Teufelstein
- Museum für bäuerliches Handwerk
Hartberger Gmoos
Letzte Feuchtgebiet der Oststeiermark
Das Hartberger Gmoos liegt in einer weiträumigen Senke südlich der Stadt und ist 70 Hektar groß. Das Feuchtgebiet wurde zum Naturschutz- und Europaschutzgebiet erklärt.
Feuchtwiesen, Schilfflächen, urtümliche Baum- und Heckenbereiche, Teiche und vielfältige Tier- und Pflanzenarten bilden das Hartberger Gmoos. Bisher wurden über 140 Vogelarten gesichtet, davon wurden bereits 78 Arten, darunter viele seltene Spezien, beringt.
Wanderung Hartberger Gmoos
- Start-/Zielpunkt: Hartberghalle (Wiesengasse 43)
- Länge: 3,7 km
- Gehzeit: ca. 1 Stunde
Tipp: Eine Open-Air-Bildergalerie am Stadtteich gibt Einblick über die Vielfalt der Vogelwelt. Die "schwimmenden Bilder" zeigen: Bachstelze, Eisvogel, Star, Bekassine, Weißstorch und viele mehr.
Kontakt
Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Hartbergerland
Alleegasse 6, 8230 Hartberg
Tel.: +43 3332 603 300
Mail: info (at) hartbergerland. at
Web: www.hartbergerland.at
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?